Konferenz (04. Sept.)
Internationaler Austausch von Erfahrungen und Beispiele nachhaltiger Schulhof- und Kindergartenfreiflächen. Schwerpunkte sind: Architektur, Ökologie und Pädagogik. Auf einem internationalen „Markt“ stellen sich Projekte vor, die sich weltweit für den Themenbereich engagieren. Konferenzdinner an einem besonderen Ort.
Exkursionen (05. Sept.)
Berliner Projekte stellen sich vor: Beispielhafte Projektstandorte wie Schulen, Kitas und außerschulische Lernorte werden besichtigt und vorgestellt. Internationale Gartenausstellung 2017 Berlin mit Führung über den IGA-Campus zum IGA-Naturerfahrungsraum.
Workshops (06. Sept.)
Der dritte Konferenztag widmet sich der Partizipation und der praktischen Umsetzung von Schulhofprojekten. Die Konferenzteilnehmer sollen beispielhaft und praktisch lernen und erfahren, wie vielfältige Schülerprojekte in die Gestaltung eines guten Schulhofes integriert werden können und gleichzeitig einen konkreten Schulstandort qualitativ aufwerten.