Schoolyard Diversity Berlin 2017
04.-06. Sept. 2017, Berlin
2017-09-04 09:00:00
Review
Downloads
  • Broschüre
  • Home
    • Über uns
  • Programm
    • Tag 1
    • Tag 2
    • Tag 3
    • Redner
    • Exkursionen
    • Workshops
  • Rückblick
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • en
  • Home
    • Über uns
  • Programm
    • Tag 1
    • Tag 2
    • Tag 3
    • Redner
    • Exkursionen
    • Workshops
  • Rückblick
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • en
Tag 1
04. Sept. 2017
 
Tagungsort

Berliner Rathaus (Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin)
Louise-Schroeder-Saal (3. OG)

08:00
Anmeldung
9:30 — 16:30
Begrüßung / Vorträge

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz – Berlin
Grün macht Schule – Berlin
International School Ground Alliance (ISGA)

 
Vorträge

Aktivitäten, Erholung und Natur – Schulhofvielfalt in Deutschland
Silke Wissel, Deutsche Umweltstiftung / Deutschland
Gerhard Fuchs, Stiftung Lebendige Stadt / Deutschland

Ökologische Schulhofgestaltung – ein anwendbarer, system basierter Gestaltungsansatz
Prof. Lois Brink – Universität Denver / Colorado USA

Nachdenken über neue Lernformate
Prof. Dr. Hartmuth Wedekind – Alice-Salomon Hochschule Berlin /Germany

Vielfältige Schulhöfe: Ein Ort für Pädagogik und Spiel
Dr. Matluba Khan – Universität Dhaka / Bangladesh and Universität Edinburgh / UK

Schulhofvielfalt Berlin (Vorschlag)
Dr. Michael Gödde, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz / Deutschland

Schulhof-Lebens(t)räume für Kinder in den Niederlanden
Marianne van Lier, OASE e.V. / Niederlande
Willy Leufgen, Springsaat e.V./ Niederlande

Die Wirkung des Risikos auf die Spielqualität
Julian Richter, Richter Spielgeräte GmbH, Frasdorf / Deutschland

Schulhofvielfalt in Brasilien
Laís Fleury – Instituto Alana, Rio de Janeiro / Brasilen

Kinderfreundliche Gemeinschaften und Räume in China
Eva van Bolderen, IUG (Innovative Urban Green) in Zusammenarbeit mit der Tongij Universität Shanghai / China

International School Ground Alliance (ISGA) – Konferenz 2018 in Yokohama
Dr. Ko Senda – Universität von Yokohama / Japan

Read more

Silke Wissel & Gerhard Fuchs (Deutschland)fuchs-wisselc, Prof. Dr. Hartmut Wedekind (Deutschland)Hartmut Wedekindc, Marianne van Lier & Willy Leufgen (Holland)lier-leufertc, Laís Fleury (Brasilien)Lais-Fleury, Julian Richter (Deutschland)Julian Richter senior2, Dr. Ko Senda (Japan)Ko-Sendac, Dr. Matluba Khan (Bangladesch/ UK)Matluba Kahnc, Dr. Michael Gödde (Deutschland)Goeddec, Eva van Bolderen (China)pasfoto vierkantb
 
dazwischen:

Marktplatz der Projekte / Kaffeepausen / Mittagessen

18:45 — 22:00
Konferenz Buffet Dinner

Ort: Ausflugsschiff – “Berlin by Night” S-Bahn-Station Friedrichstraße

Konferenz Buffet-Dinner: Die Teilnehmer treffen sich zu einer Stadtrundfahrt mit dem Schiff „Berlin by night“. Bei Buffet-Dinner, Musik und der Skyline von Berlin am Abend lassen sich gute Gespräche führen und persönliche Eindrücke sammeln.

Das Schiff startet pünktlich um 19.00 Uhr nördlich des S-Bahnhofs Friedrichstraße (Treffpunkt 18.45 Uhr). Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden und endet um 22 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße.

Lageplan Startpunkt Schiff (Bahnhof Friedrichsstraße):

Read more

Contact:

"Grün macht Schule"
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin

fon: +49(0)30-90227 6704
fax: +49(0)30-90227 6444

mail: isga@schoolyard-diversity-berlin2017.de

When in Berlin:
When in Berlin:
2017 - Schoolyard Diversity Berlin